W i r d g e l a d e n
Termin vereinbarenContact-us

Der neue VSME-Standard

Nachhaltigkeits-Berichterstattung für KMU – einfacher als gedacht!

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen zunehmen wichtiger und immer häufiger werden entsprechende Nachhaltigkeitsinformationen abgefragt, sei es von Kundinnen und Kunden, von Banken und Sparkassen oder von Mitarbeitenden. Nachhaltig agierende Unternehmen haben es einfacher, sich auf dem Markt zu positionieren. Doch insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten zu kommunizieren. Aktuell besteht für KMU keine gesetzliche Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, aber eine freiwillige Berichterstattung hilft KMU, die externen Anforderungen proaktiv zu adressieren.

Klein oder mittel?

Der neue VSME-Standard bietet eine Lösung für KMU, die speziell darauf ausgerichtet ist, nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen systematisch zu fördern und messbar zu machen.
Der VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed Micro, Small, and Medium-Sized Enterprises) ist ein freiwilliger Nachhaltigkeitsberichtstandard, der speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) entwickelt wurde. Im Sinne des VSME-Standards sind das Unternehmen, “deren Wertpapiere nicht zum Handel an einem geregelten Markt in der Europäischen Union zugelassen sind (nicht börsennotiert)”.

Die EFRAG unterteilt diese Unternehmen, basierend auf der Grundlage ihrer Bilanzsumme, ihres Nettoumsatzes und ihrer durchschnittlichen Zahl der Beschäftigten während des Geschäftsjahrs, in drei Kategorien ein:

  • Kleinstunternehmen
  • Kleine Unternehmen
  • Mittlere Unternehmen

Vereinfachungen bei der Berichterstattung

Der VSME-Standard soll KMU dabei unterstützen, den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsdaten von Geschäftspartner*innen wie Banken, Investor*innen und größeren Unternehmen gerecht zu werden. denn er bietet einen vereinfachten Rahmen für die Erfassung und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsinformationen und soll KMU dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten transparenter zu machen.

Durch klare Vorgaben und einheitliche Bewertungsmethoden ermöglicht der VSME-Standard nicht nur eine bessere Integration von Nachhaltigkeitskriterien in den Geschäftsalltag, sondern schafft auch Vertrauen bei Stakeholdern und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.
Zudem ist er eine ideale Vorbereitung für eine erweiterte Berichterstattung im Sinne der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive).

Einfacher Fachkräfte finden und Mitarbeitende binden

Nachhaltige Unternehmen können Fachkräfte leichter gewinnen und binden. Wie Bastian Börsch, Nachhaltigkeitsexperte und Geschäftsführer von 432Hz, betont: „Gerade bei der Gewinnung von neuen Mitarbeitenden spielt Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle, aber auch Kundinnen und Kunden achten vermehrt darauf, wie nachhaltig eine Firma agiert.“

Impulsvortrag von Bastian Börsch: Chancen für KMU

Bastian Börsch wird gemeinsam mit dem BVMW Mittelrhein in einer Onlineveranstaltung am 27. Mai 2025 aufzeigen, warum sich eine nachhaltige Unternehmensausrichtung lohnt. Für ihn ist klar, dass KMU durch proaktives Handeln nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessern können.
Ein zentraler Punkt seines Vortrags wird die Rolle der Lieferketten sein. Unternehmen, die Teil komplexer Lieferketten sind, können durch nachhaltige Berichterstattung Anforderungen von Kund*innen und Partner*innen besser erfüllen. Zudem warnt er vor typischen Fehlern und Stolpersteinen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und zeigt praxistaugliche Lösungen auf. Seine zentrale Botschaft: „Der Einstieg in die unternehmerische Nachhaltigkeit lohnt sich auch für kleinere und mittlere Unternehmen. Trotz des damit verbundenen Mehraufwands überwiegen die Vorteile.“

 

Digital Lunch: Nachhaltigkeitsberichterstattung - Impulsvortrag Bastian Börsch

Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Dienstag, 27. Mai 2025
Von 12:00 - 13:30 Uhr

VSME, EcoVadis oder andere Standards – Wie bereite ich mich auf die neuen Anforderungen vor?